Konfektionsgröße ist Konfektionsgröße. Das System entstand als Ergebnis der Massenproduktion von Kleidung, die die Herstellung maßgeschneiderter Produkte unmöglich machte. Hersteller benötigen einheitliche Standardgrößen. Grundlage für unterschiedliche Konfektionsgrößen wie 38, 40, 42 oder S, M und L sind die Körpermaße. Es gibt auch Herren-, Damen- und Kindergrößen.
Kurz, normal und lang: Welche Rolle spielt die Körpergröße bei der Auswahl einer Konfektionsgröße?
Eine Besonderheit bei Damengrößen ist die Unterteilung in Normalgrößen, Kurz- und Langgrößen. Normale Größe (36 bis 52) ist Standard. Die Bekleidungsindustrie geht davon aus, dass Frauen im Durchschnitt etwa 1,65 bis 1,72 Meter groß sind. Kurzgrößen (17 bis 31) sind für Frauen mit einer Körpergröße von 1,58 bis 1,64 Meter konzipiert. Frauen mit einer Körpergröße von 1,74 Metern und mehr sollten hingegen auf Kleidung in großen Größen (68 bis 92) achten. Diese Variationen der Konfektionsgrößen sind an die unterschiedlichen Körpergrößen von Frauen angepasst. Dies ist besonders bei Hosen, Kleidern und Jacken wichtig, da die Kleidung dadurch besser zu Proportionen und Silhouette passt. Das kurze Kleid hat auch für eine zierliche Frau die gewünschte Mini-Länge und endet nicht unterhalb des Knies.
Was ist meine Größe?
Damit Ihnen Ihre neue Bluse, Ihr neuer Rock oder Ihr neuer Blazer gut passt, müssen Sie natürlich Kleidung in Ihrer Größe bestellen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Größe Sie haben, können Sie dies mithilfe der Maßtabellen schnell herausfinden. Dazu müssen Sie einige Körpermaße kennen. Mit einem Blatt Papier, einem Bleistift und einem Maßband können Sie Ihre Größen schnell messen.
Um Ihre Kleidergröße zu bestimmen, verwenden Sie die folgenden Maße:
- Höhe: der Abstand zwischen der Oberseite des Kopfes und der Fußsohle
- Brustumfang: Brustumfang
- Taillenumfang oder Taillenweite: die schmalste Stelle des Oberkörpers auf Höhe des Nabels
- Hüftumfang: die breiteste Stelle des Rumpfes etwa auf Höhe des Gesäßes
ZuJackeund Hosen, andere Maße können z.B. erforderlich seinÄrmellängeICHKleidung. Bei Korsetts, BHs, Korsetts und Bodys müssen Sie zusätzlich Ihre Brustmaße angebenHintergrundmessungZählen. Es ergeben sich diese beiden WerteKörpchengröße. Die Schuhgröße leitet sich ab vonBeinlänge.
Welche Kleidergröße passt mir am besten? So messen Sie Ihre Kleidergröße
Sie benötigen eines zum Messenflexibles Maßband. Ein solcher Gürtel ist oft Teil von Accessoires für Nähzubehör oder Schmuckstücke. Zieh dich auch besser anenge Unterwäsche, um möglichst genaue Messergebnisse zu erhalten. Um Ihre Körpergröße richtig zu bestimmen, sollten Sie außerdem auf Schuhe verzichten. EINSGanzkörperspiegelEs funktioniert gut, da Sie damit überprüfen können, ob das Messgerät ordnungsgemäß aktiviert ist. Manchmal ist es am besten, wenn jemand anderes dafür sorgt, dass das Maßband an Ort und Stelle bleibt.
Hinweis zu Zielen: Das Maßband muss möglichst eng am Körper anliegen, darf aber nicht einschneiden. Wenn möglich, bitten Sie um Hilfe und bitten Sie einen guten Freund, Ihnen bei den körperlichen Messungen zu helfen. Vergessen Sie nicht, Papier und einen Stift mitzubringen, um Ihre Ziele sofort festzuhalten.
Höhe: Der Türrahmen ist ein guter Anhaltspunkt für diese Messung, damit Sie aufrecht stehen können. Stellen Sie sich in Socken oder barfuß auf die Schwelle und berühren Sie mit den Fersen den Rahmen. Lehnen Sie sich mit geradem Rücken auf den Rahmen. Legen Sie das Buch auf Ihren Kopf, sodass Sie Ihre Körpergröße mit einem Bleistift am Türrahmen markieren können. Messen Sie dann den Abstand zwischen Boden und Markierung.
Brustumfang: Führen Sie das Maßband um den Oberkörper auf Brusthöhe und nach vorne unter der Achselhöhle, damit Sie das Ergebnis gut ablesen können. Stellen Sie sicher, dass das Band gerade bleibt und sich nicht verdreht. Es muss auf gleicher Höhe mit dem Boden sein. Messen Sie die breiteste Stelle der Brust. Wichtig ist auch, langsam zu atmen und den Atem nicht anzuhalten. Wenn Sie tief einatmen und dann messen, erhalten Sie ein falsches Ergebnis und Ihre Unterwäsche oder Ihr BH passen nicht richtig.
Hintergrundmessung: Stellen Sie sich aufrecht hin und legen Sie das Maßband waagerecht um Ihren Oberkörper knapp unterhalb der Brust. Das Band muss fest sein, darf aber nicht einschneiden.
Taillenumfang: Die Taille liegt etwa auf Höhe des Nabels. Hier ist der Oberkörper am schmalsten. Wickeln Sie das Maßband gleichmäßig um Ihren Körper. Es darf nicht von hinten herabhängen oder seitlich auf dem Boden laufen. Lesen Sie das Ergebnis auf dem Maßband auf der Vorderseite ab.
Hüftumfang: Die Hüften sind der stärkste Teil des Oberkörpers. Stehen Sie mit geschlossenen Füßen auf. Anschließend wickeln Sie das Maßband wie gewohnt um Ihre Hüfte und Ihren Po.
Ärmellänge: Beuge deinen Arm. Legen Sie dann das Maßband über Ihre Schulter und führen Sie es über Ihren Ellenbogen zu Ihrem Handgelenk.
Kleidung: Es kann etwas schwierig sein, die Länge des Innenbeins zu messen. Legen Sie dazu ein Maßband an Ihren Schritt und messen Sie den Abstand zum Boden. Eine andere Möglichkeit ist diese: Du bekommst eine lange Hose, die dir gut passt. Messen Sie die Länge des Innenbeins des Kleidungsstücks entsprechend am Saum.
Beinlänge: Die Fußlänge ist der Abstand zwischen der Ferse und dem großen Zeh. Zum Ausmessen benötigen Sie zwei Blatt Papier, einen Bleistift und ein langes Lineal. Stellen Sie sich zunächst mit einem Fuß auf ein Blatt Papier. Skizzieren Sie die Form des Fußes mit einem Bleistift. Messen Sie dann die Länge Ihres Fußes von der Ferse bis zu den Zehen. Wiederholen Sie dies mit dem anderen Bein, da die Beine vieler Menschen nicht gleich lang sind. Das längste Bein ist die Richtung zur Bestimmung der Schuhgröße.
Nachdem Sie alle Maße genommen und aufgezeichnet haben, können Sie nun bei der Bestellung mithilfe der verschiedenen Maßtabellen ganz einfach die Größe auswählen, die am besten zu Ihnen passt.
Tabelle mit Maßen für Damenoberbekleidung
Größentabelle fürFrauenkleidungvon WENZ zeigt in den ersten drei Spalten Informationen zu Brust-, Taillen- und Hüftmaßen an und vergleicht diese mit unterschiedlichen Konfektionsgrößen, d.h. normale, kurze und lange Größen.
Wie finden Sie Ihre Größe? Suchen Sie in den ersten Spalten nach Daten, die den von Ihnen angegebenen Dimensionen entsprechen. Wenn Ihr Brustumfang beispielsweise 85 cm beträgt, dann liegen Sie genau auf der Linie „82 – 86“. Um die richtige Konfektionsgröße zu erhalten, wählen Sie nun die Spalte aus, die Ihre Körpergröße enthält. Normale Größen sind für Frauen zwischen 165 und 172 cm Körpergröße, kurze Größen für Frauen unter 165 cm und lange Größen für sehr große Frauen über 172 cm.
Notiz: Ob Sie ein kurzes oder großes Kleidungsstück bestellen können, erfahren Sie anhand der Größenangaben im Online-Shop.
Internationale Größe
Leider gibt es kein einheitliches globales System für Konfektionsgrößen für Frauen. Auch innerhalb Europas gibt es große Unterschiede. Beispielsweise arbeiten Modedesigner aus Frankreich oder Italien mit Größensystemen, die deutlich von deutschen Standards abweichen. Generell gibt es einige Richtlinien, anhand derer Sie unterschiedliche Konfektionsgrößen umrechnen können. Daher sind italienische Kleidergrößen etwa viermal teurer als deutsche. Das bedeutet: Eine deutsche Größe 38 entspricht einer italienischen Größe 42. Im Allgemeinen sind solche Umrechnungen jedoch ungenau und garantieren nicht, dass das Kleidungsstück richtig sitzt. Dies kann jedoch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein.
Dies geschieht seit 2007Das Europäische Komitee für Normungzur Standardisierung des Größensystems. Diese Vorlage funktioniert mit Buchstaben, z. von S bis XL. Die folgende Übersicht bietet Orientierung im Dschungel europäischer Kleidergrößen für Damen:
Viele Hersteller geben auf dem Waschmaschinenetikett auch die verschiedenen Länder für die Konfektionsgröße an. Es erleichtert das Finden der richtigen Kleidungsgröße.
Tabelle mit Maßen für Hosen und Jeans
Um die richtige Hosengröße zu finden, benötigen Sie Taillen- und Hüftmaße. Oft wird nach der Taillenweite gefragt. Es kann mit dem Taillenumfang identisch sein. Aber weilHoseEs gibt verschiedene Bundhöhen, dieser Preis gilt nicht für alle Hosenarten. Beispielsweise ist bei einer regulären und hohen Taille, die oberhalb des Nabels endet, der Taillenumfang ein guter Richtwert. Wenn die Taille einer Damenhose niedriger ist, d.h. unterhalb des Nabels, dann ist der Hüftumfang der beste Indikator.
Denn auch bei Hosen und Röcken spielt die Körpergröße eine Rolle, denn anhand dieses Wertes können Sie bestimmen, ob Sie eine normale Größe oder lieber eine kurze oder lange Größe benötigen. Bei Damenhosen in regulären Größen spielt die Innennaht keine Rolle.
Amerikanischer Alkohol in Konfektionsgrößen: Jeans
ObaJeansErwachsene tanzen ein wenig draußen. Sie basieren auf dem amerikanischen Maßsystem, das auf Zoll und nicht auf Zentimetern basiert. Ein Zoll entspricht etwa 2,54 Zentimetern. Bei Jeansgrößen ist neben dem Taillenumfang auch die Schrittlänge wichtig. Auch in Zoll angegeben. Daher bestehen internationale Jeansgrößen aus zwei Zahlen: Taillenumfang (W) und Schrittlänge (L), zum Beispiel W32/L34.
Hinweis: Bei Jeans wird der Taillenumfang eindeutig durch den Taillenumfang bestimmt, nicht durch die Hüfte, auch wenn der Gürtel tiefer liegen sollte.
Steht in der Beschreibung der Jeansart nur eine Zahl, die nicht dem üblichen deutschen Größensystem entspricht, handelt es sich in der Regel um die Bundweite.
Mit der folgenden Übersicht können Sie anhand Ihrer Kleidergröße schnell die richtige Jeansgröße ermitteln:
Größentabelle für BHs und Korsetts
Größensystem ibhetwas anderes als die fertigen Größen hergestellt werden.
Um Ihre BH-Größe zu bestimmen, verwenden Sie die folgenden Maße:
- Brustumfang
- Hintergrundmessung
Mit diesen beiden Werten können Sie anhand der untenstehenden BH-Größentabelle Ihre Körbchengröße ermitteln, die für einen BH gilt.Overall, Körper undJackees ist relativ.
Bei Unterwäsche ist der Taillenumfang wichtig.
Notiz: Wenn duFormwäscheBestellen Sie und wählen Sie dann Ihre normale Konfektionsgröße aus. Der gestalterische Effekt wurde bereits bei der Produktion berücksichtigt und die Anwendung entsprechend angepasst.
Weitere Tipps und Informationen zu BH-Größen, Oberweite und BH-Stilen finden Sie hierBH-Führer.
FAQs
Welche Größe ist 4XL Damen? ›
DE-Größe / EU-Größe | Internationale Größe | Französische |
---|---|---|
42 | XL | 44 |
44 | XXL | 46 |
46 | 3XL | 48 |
48 | 4XL | 50 |
Körpergröße | Kleidergröße | Alter (durchschnittlich) |
---|---|---|
99-104 cm | 104 | 3-4 Jahre |
105-110 cm | 110 | 4-5 Jahre |
111-116 cm | 116 | 5-6 Jahre |
117-122 cm | 122 | 6-7 Jahre |
Konfektionsgröße Herren Normal | US-Größe / International | Brustumfang in cm |
---|---|---|
44 | S | 86-89 |
46 | S | 90-93 |
48 | M | 94-97 |
50 | M | 98-101 |
Einzelgröße | 44 |
---|---|
US-Größe | 3XL |
Körpergröße | 189-193 |
Bundumfang | 125-129 |
Innenbeinlänge | 88-90 |
Ist Ihre Größe beispielsweise 48/50 (M), entspricht dies einer Inch-Größe von 32/32 oder 33/32 (M).
Welche Größe entspricht 3XL Damen? ›Größe | Oberteil | Unterteil |
---|---|---|
XL | 110-116 | 117-122 |
XXL | 122-128 | 127-132 |
3XL | 134-140 | 137-142 |
4XL | 146-152 | 147-152 |
Oftmals wird die Langgröße mit einem L (long) oder T (tall) gekennzeichnet, z.B. 42L oder XLT. Die Tall-Größen entsprechen den Größen L bis 3XL, sind aber deutlich länger (im Rumpf ca. 5-10 cm länger, die Ärmel 3-5 cm länger). Alternativ finden Sie unter Größentabellen die Tabellen mit den Maßen verschiedener Größen.
Welche Konfektionsgröße bei welchem Gewicht? ›Standard grössen | XS | S |
---|---|---|
Körpergrösse | 154-160 cm | 161-167 cm |
Gewicht | 45-59 kg | 60-70 kg |
Konfektionsgrösse | 36-38 | 40-42 |
Um es klarzustellen: 34-42 ist schlank. Auch mit 40 oder 42, halt nicht mehr modelschlank, aber schlank.
Wie finde ich meine Größe raus? ›
Derzeit werden die Konfektionsgrößen in der Regel nach folgender Formel angegeben: Konfektionsgröße = Brustumfang in cm geteilt durch 2. Bei Frauen wird von diesem Wert noch 6 abgezogen. Beispielrechnung: Bei einem Brustumfang von 88 cm gilt für Männer: 88/2 = Konfektionsgröße 44 (Männer).
Welche Konfektionsgröße habe ich Damen? ›Konfektionsgröße | Brustumfang | Hüftumfang |
---|---|---|
38 | 86-89 | 96-98 |
40 | 90-93 | 99-101 |
42 | 94-97 | 102-104 |
44 | 98-102 | 105-108 |
DE-Größe / EU-Größe | International (US-Größe) | FR |
---|---|---|
38 | M | 40 |
40 | L | 42 |
42 | XL | 44 |
44 | XXL | 46 |
Bei Damen mit einer Konfektionsgröße von 42 ist entsprechend 21 die kurze Größe.
Ist Größe M 38 oder 40? ›HERREN | ||
---|---|---|
Größe | Körpergröße | Brustumfang |
38 = M | 163 - 168 cm | 90 - 95 cm |
38T = ML | 167 - 172 cm | 90 - 95 cm |
40 = L | 167 - 172 cm | 94 - 99 cm |
2XL ist das gleiche wie XXL, es handelt sich nur um eine andere Schreibgröße. So werden häufig bei Größen über XXL die Anzahl der „X“ als Zahl geschrieben. 3XL ist also XXXL, 4XL steht für vier X, also XXXXL. Bei Schuhgrößen ist damit die Schuhweite gemeint.
Was ist das für eine Größe 2XL? ›EU Größe | DE Größe | Körpergröße |
---|---|---|
48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76 | M M L XL XL 2XL 3XL 3XL 4XL 5XL 6XL 7XL 8XL 9XL 10XL | 96-100 98-102 101-105 106-110 108-112 111-115 116-120 118-122 121-129 130-138 139-147 148-165 167-165 166-174 175-183 |
Deutschland NL, AT, CH, ES | FR / BE | Brustumfang |
---|---|---|
42 | 44 | 96-99 cm / 37,8-39 " |
44 | 46 | 100-103 cm / 39,4-40,6 " |
46 | 48 | 104-107 cm / 40,9-42,1 " |
48 | 50 | 108-113 cm / 42,5-44,5 " |
Internationale Größe | Kragenweite [cm] | Konfektionsgröße |
---|---|---|
XXL | 46 | 64 |
3XL | 47 | 66 |
48 | ||
4XL | 49 | 68 |
Die Kragenweiten 49 und 50 entsprechen der internationalen Hemdengröße 4XL und der deutschen Konfektionsgröße 68.
Welche Maße bei Größe 48? ›
Größen | 38 | 48 |
---|---|---|
Körpergröße | 156 | 174 |
Brustumfang | 76 | 96 |
Bundumfang | 64 | 84 |
Schrittlänge | 71 | 78 |
Denn laut der Studie, in der über 2000 Männer über ihre Präferenz bei den Ladys befragt wurden, liegen “normale Figuren” ganz vorne im Rennen. Vor allem die Konfektionsgrößen 40 und 42 empfinden Männer offensichtlich als besonders attraktiv. Gerade einmal 10 Prozent gaben eine 34 oder 36 als ihren Favoriten an.
Welche Konfektionsgröße ist 3xl? ›Wäschegröße | Konfektionsgröße | amerikanische Größe |
---|---|---|
6 | 52/54 | L |
7 | 56/58 | XL |
8 | 60/62 | XXL |
9 | 64/66 | XXXL |
80 Kilo, Kleidergröße 40: Darum postet diese Frau ihr Gewicht auf Instagram | ProSieben.
Welche Kleidergröße mit 75 kg? ›42, ab 75 - 78 kg ungefähr gr. 44, ab 82 kg. größe 46.
Welches Gewicht bei welcher Größe Frau? ›Kategorie | BMI (kg/m2) | Körpergewicht |
---|---|---|
Leichtes Untergewicht | 17,0 – 18,5 | Untergewicht |
Normalgewicht | 18,5 – 24,9 | Normalgewicht |
Präadipositas | 25,0 – 29,9 | Übergewicht |
Adipositas Grad I | 30,0 – 34,9 | Adipositas |
Gewichtskategorie (BMI) | Normal* (18,5–24) | Fettleibig: Klasse III (≥ 40) |
---|---|---|
Größe | Körpergewicht | |
152–155 cm | 44–58 kg | > 93 kg |
157–160 cm | 47 bis 61 kg | > 100 kg |
162–165 cm | 50 bis 65 kg | > 106 kg |
Ja, es ist durchaus möglich, mit 40 Jahren noch eine gute Figur zu bekommen! Obwohl der Stoffwechsel mit dem Alter etwas langsamer wird, gibt es viele Möglichkeiten, um die Gesundheit und Fitness zu verbessern und eine gute Figur zu erreichen.
Wann spricht man von mollig? ›Allgemein spricht man von molligen Models ab Konfektionsgröße 42.
Was tun gegen Gewichtszunahme ab 40? ›
- Kaum Salz und Kohlenhydrate. ...
- Maß halten und bewusst ernähren. ...
- Stress vermeiden und genug schlafen. ...
- Bewegung ist das A und O. ...
- Alkohol besser vermeiden. ...
- Eistee statt Heiß-Tee.
Größe | UK | EU/IT |
---|---|---|
L | 40 | 50 |
XL | 42 | 52 |
2XL | 44 | 54 |
3XL | 46 | 56 |
Die Langgröße (auch schlanke Größe oder lange Größe) ist eine Konfektionsgröße, die speziell für große Menschen hergestellt wird. Oftmals wird die Langgröße mit einem L (long) oder T (tall) gekennzeichnet, z. B. 42L oder XLT.
Was ist die Kurzgrösse von 42? ›Normalgrößen | Kurzgrößen | Taillenumfang in cm |
---|---|---|
40 | 20 | 78 - 82 |
42 | 21 | 82 - 86 |
44 | 22 | 86 - 91 |
46 | 23 | 91 - 97 |
Deutschland NL, AT, CH, ES | FR / BE | Taillenumfang |
---|---|---|
48 | 50 | 91-97 cm / 35,8-38,2 " |
50 | 52 | 98-103 cm / 38,6-40,6 " |
52 | 54 | 104-110 cm / 41-43,3 " |
54 | 56 | 111-117 cm / 43,7-46,1 " |
Deutsche Größe / Konfektionsgröße | Jeansgröße Weite/ Länge | US-Größe / International |
---|---|---|
Größe 52 | 33/32 W/L | L |
Größe 54 | 34/32 W/L | L |
Größe 56 | 36/32 W/L | XL |
Größe 58 | 38/34 W/L | XL |
Internationale Größe | Kragenweite [cm] | Konfektionsgröße |
---|---|---|
XXL | 46 | 64 |
3XL | 47 | 66 |
48 | ||
4XL | 49 | 68 |
Die Tall-Größen gehen von LT bis 6XLT. Das T in der Größenbezeichnung steht dabei für Tall. Im Umfang entsprechen diese Größen den bekannten Konfektionsgrößen L bis 6XL, Arme und Rumpf sind jedoch extra lang.
Was ist Größe 52 bei Damen? ›US-Größe | Deutsche Konfektionsgröße Damen | Brustumfang in cm |
---|---|---|
XL | 48 | 108 - 113 |
XL | 50 | 114 - 119 |
XXL | 52 | 120 - 125 |
XXL | 54 | 126 - 131 |
So weiß jeder Herr, dass die Größe M eben der Herren 48/50 entspricht und die Damen wissen das diese M-Größe 40/42 entspricht. Erfahrungsgemäß fällt bei Artikeln die für Damen und Herren gleichermaßen gefertigt werden oftmals die Damengröße gerade bei den kleineren Größen etwas legerer aus.
Welche Größe kommt nach 50 56? ›
Alter | Körpergröße | Konfektionsgröße |
---|---|---|
Frühchen | 38 bis 44 cm | 44 |
0 bis 1 Monate | 45 bis 50 cm | 50 |
1 bis 2 Monate | 51 bis 56 cm | 56 |
2 bis 3 Monate | 57 bis 62 cm | 62 |
Normale Größe | International S,M,L |
---|---|
44 / 46 | S |
48 / 50 | M |
52 / 54 | L |
56 / 58 | XL |
HERREN | ||
---|---|---|
Größe | Körpergröße | Taille |
40 = L | 167 - 172 cm | 69 - 76 cm |
42 = XL | 170 - 174 cm | 74 - 81 cm |
44 = XXL | 174 - 179 cm | 78 - 85 cm |
Kragenweite | 36 | 45/46 |
---|---|---|
Taillenumfang | 86-88 | 120-122 |
entspricht Größe | XS | XXL |
Unterbrustweite in cm | BH-Größe (Unterbrust) | E |
---|---|---|
73 - 77 | 75 | M |
78 - 82 | 80 | L |
83 - 87 | 85 | XL |
88 - 92 | 90 | XL |